
Die Wirtschaft, Staaten und die KI fordern immer mehr Daten von allem und jedem. Unerheblich welcher Initiator dahinter steckt – sensible Daten müssen konsequent durch funktionserhaltende Verschlüsselung geschützt werden. Werden bald noch mehr persönliche Daten beispielsweise bei Behörden, Forschungseinrichtungen oder Krankenkassen gespeichert? Wenn es nach den jüngsten Ideen von Friedrich Merz geht, schon. Denn er schlägt vor, dass die Krankenkassen ihren Mitgliedern einen Rabatt gewähren, wenn diese ihre Patientendaten elektronisch zur Verfügung stellen. Dies ist nur ein Beispiel von vielen, es gibt zahlreiche Bestrebungen dieser Art. Auch die Polizei und…
Der Beitrag Verschlüsselung gegen Datenhunger erschien zuerst auf B2B Cyber Security.