![]()
Eine neue Studie von Rubrik Zero Labs zeigt eine besorgniserregende Lücke zwischen der wachsenden Angriffsfläche für Identitätsdiebstahl durch mehr KI-Agenten und der Fähigkeit von Unternehmen, sich von Kompromittierungen zu erholen. Identitätsangriffe sind für fast 90 Prozent der weltweit führenden Unternehmen ein großes Anliegen. Die KI-Welle führt zu einer Zunahme von KI-Agenten am Arbeitsplatz und damit zu mehr nicht-menschlichen Identitäten (NHIs) sowie agentenbasierten Identitäten. Der Report „Identity Crisis: Understanding & Building Resilience Against Identity-Driven Threats“, zeigt, dass Unternehmen weltweit, auch in Deutschland, Maßnahmen ergreifen, um Identity Resilience zu stärken. „Ich könnte…
Der Beitrag Studie KI-Agenten: Resilienz gegenüber identitätsbedingten Bedrohungen erschien zuerst auf B2B Cyber Security.
