
Ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen veröffentlichte seinen Forschungsbericht „SUN:DOWN – Destabilizing the Grid via Orchestrated Exploitation of Solar Power Systems“, der sich mit der Sicherheit von Solaranlagen befasst. Forescout Research – Vedere Labs hat 46 neue Schwachstellen entdeckt, verteilt auf drei der zehn weltweit führenden Hersteller von Solarwechselrichtern. Darüber hinaus stellte Vedere Labs fest, dass 80 % der in den letzten drei Jahren aufgedeckten Sicherheitslücken in Solarstromsystemen als hoch oder kritisch eingestuft wurden. Diese Erkenntnisse machen deutlich, dass im Solar-Ökosystem gravierende immanente Sicherheitsrisiken bestehen, die die Stabilität der Stromnetze, den Betrieb…
Der Beitrag Stromnetz-Gefahr: Sicherheitslücken in Solaranlagen erschien zuerst auf B2B Cyber Security.