
Immer mehr Schweizer Unternehmen stellen Vertrauen und Transparenz in den Mittelpunkt ihrer IT-Sicherheitsstrategie. Eine aktuelle Studie zeigt: Die Herkunft von Sicherheitslösungen entwickelt sich zum Schlüsselkriterium. Besonders europäische Anbieter gewinnen an Bedeutung – auch, weil sie rechtliche und technische Anforderungen besser abbilden können. Wirtschaftliche und geopolitische Spannungen, steigende Cyberrisiken und neue Compliance-Pflichten verändern die Beschaffung von IT-Sicherheitslösungen in der Schweiz. Die jüngste repräsentative Online-Befragung des europäischen IT-Security-Herstellers ESET, durchgeführt vom renommierten Analystenhaus techconsult, zeigt: Die Herkunft des Anbieters wird für Entscheider in der Schweiz zum strategischen Kriterium. Mehr als ein Drittel…
Der Beitrag Schweizer setzen auf digitale Souveränität aus Europa erschien zuerst auf B2B Cyber Security.