![]()
Die Cybercrime-Gruppen ShinyHunters, LAPSUS$ und Scattered Spider hatten sich zusammengeschlossen und Salesforce-Mitarbeiter und Drittanbieter zur Eingabe sensibler Informationen zu verleiten. Das scheint geklappt zu haben, da eine Leak-Seite der 3er-Gruppe gleich von 39 Unternehmen ein Lösegeld forderte. Salesforce war Ziel komplexer Cyberangriffe, bei denen Angreifer vor allem auf Social-Engineering-Techniken wie Voice-Phishing (Vishing) setzten, um Zugangsdaten und Multifaktor-Authentifizierungs-Token (MFA) zu erbeuten. Dabei wurde insbesondere versucht, Mitarbeiter und Drittanbieter zur Eingabe sensibler Informationen auf gefälschten Login-Seiten oder zur Installation bösartiger, modifizierter Apps zu verleiten. Eine verbreitete Methode war die Manipulation der Data…
Der Beitrag Salesforce-Hack: Infos zum Schutz vor Social-Engineering erschien zuerst auf B2B Cyber Security.
