
Eine aktuelle Studie zeigt deutliche Sicherheitslücken in der Datensicherung von SaaS-Anwendungen im Rechts- und Justizwesen. Mehr als acht von zehn IT-Führungskräften in Kanzleien und Rechtsabteilungen gehen fälschlicherweise davon aus, dass Cloud-Dienste über vollständige Backups verfügen. Fehlendes Wissen über geteilte Verantwortlichkeiten in der Cloud erhöht das Risiko von Datenverlust, Cyberangriffen und Compliance-Verstößen erheblich. Während Anwaltskanzleien zunehmend auf Cloud-basierte Anwendungen umsteigen, zeigen die Ergebnisse einer neuen globalen Umfrage, dass es erhebliche Wissenslücken hinsichtlich der Verantwortlichkeiten im Bereich Datensicherung gibt. Laut dem in Kürze erscheinenden Bericht „State of SaaS Resilience 2025” glauben 85…
Der Beitrag SaaS im Rechtswesen: Studie deckt Wissenslücken auf erschien zuerst auf B2B Cyber Security.