
SaaS-Anwendungen sind ein beliebtes Ziel von Kriminellen, denn immer mehr Unternehmen nutzen sie. Für die Sicherheit der Saas-Daten und die Datenwiederherstellung sind sowohl die Provider verantwortlich als auch die Unternehmen. Doch viele Unternehmen haben hier gefährliche Sicherheitslücken. Immer mehr Unternehmen verlagern ihre wichtigsten Geschäftsprozesse in die Cloud – und nutzen dabei Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen. Doch diese Verlagerung macht sie gleichzeitig zu attraktiven Zielen für Cyberkriminelle. Tatsächlich gehören SaaS-Anwendungen heute zu den am häufigsten angegriffenen IT-Systemen. Zwar verfügen viele Unternehmen über Strategien für Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung, doch diese berücksichtigen häufig nicht die…
Der Beitrag SaaS-Daten: Kontinuität und Wiederherstellung absichern erschien zuerst auf B2B Cyber Security.