
In Unternehmen kommen mehr als 80 Maschinenidentitäten auf eine menschliche Identität. Das bedeutet, dass zwei Drittel der deutschen Unternehmen ihre „Shadow AI“-Tools nicht mehr absichern können. Fast alle Unternehmen nutzen Tools zur Überwachung und zum Schutz von Cloud-Sessions, allerdings bestätigt fast die Hälfte, dass sie keinen vollständigen Überblick über die Berechtigungen und Zugriffsrechte hat. Die Anzahl der maschinellen Identitäten in deutschen Unternehmen wächst deutlich. Ein solch schnelles Wachstum birgt auch ein großes Sicherheitsrisiko, da fast die Hälfte dieser Identitäten Zugriff auf geschäftskritische Systeme hat. So belegt es die globale Studie…
Der Beitrag Risiko Identitäten: Wenn Unternehmen den Überblick verlieren erschien zuerst auf B2B Cyber Security.