
Ein Anbieter für Sicherheitssoftware hat eine Sicherheitslücke entdeckt, mit der sich der UEFI Secure Boot umgehen lässt. Auf diese Weise können Kriminelle Schadsoftware beim Hochfahren des Computers einschleusen. Microsoft hat bereits im Januar einen Sicherheits-Patch veröffentlicht, um die Schwachstelle zu schließen. Eine neu entdeckte Sicherheitslücke bedroht die Integrität von Computersystemen weltweit: Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben eine Schwachstelle identifiziert, die das sogenannte UEFI Secure Boot umgehen kann. Diese Funktion, die den sicheren Systemstart gewährleisten soll, ist auf den meisten modernen Computern aktiviert. UEFI Bootkits können eingschleust werden Die Sicherheitslücke (CVE-2024-7344)…
Der Beitrag Microsoft: UEFI Secure Boot Schwachstelle entdeckt erschien zuerst auf B2B Cyber Security.