
Kaum ein Ort im digitalen Raum ist heutzutage sicher vor Phishing-Angriffen. Selbst vermeintlich vertrauenswürdige Anwendungen und Plattformen wie Microsoft Teams werden mittlerweile von böswilligen Akteuren missbraucht, um Phishing-Nachrichten zu versenden. Viele Endnutzer kennen die Gefahren herkömmlicher Phishing-Angriffe wie beispielsweise per E-Mail oder über andere Medien. Jedoch sollte man sich darüber im Klaren sein, dass auch Applikationen wie Microsoft Teams einen Phishing-Vektor darstellen können. Microsoft Teams, das normalerweise als sicheres Tool für die Kommunikation in Unternehmen gilt, ist in letzter Zeit zum Ziel von Phishing-Versuchen geworden: Cyberkriminelle nutzen die Funktion „Externer…
Der Beitrag Microsoft Teams als Phishing-Vektor erschien zuerst auf B2B Cyber Security.