
Zugangsdaten sind bei Cyberkriminellen sehr begehrt. Um sie zu stehlen, nutzen sie zunehmend künstliche Intelligenz. Angriffe, basierend auf Deep-Fake-Technologie, sind auf dem Vormarsch. Die Folge ist, dass Online-Nutzer immer mißtrauischer gegenüber digitalen Inhalten werden. Deshalb müssen Anbieter von Online-Diensten Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor Identitätsdiebstahl treffen. Wollen sie einen Identitätsbetrug begehen, setzen Cyberkriminelle zunehmend auf künstliche Intelligenz. Quali- und Quantität der Angriffe lassen sich so wesentlich steigern, Kosten und Arbeitsaufwand spürbar reduzieren. Auch 2025 werden Phishing-, Spear Phishing- und Social Engineering-Angriffe deshalb wieder, davon ist auszugehen, einen Spitzenplatz unter den beliebtesten…
Der Beitrag KI-basierter Identitätsdiebstahl nimmt weiter zu erschien zuerst auf B2B Cyber Security.