
Cyberkriminelle nutzen vermehrt Remote-Management-Tools mit denen sie es auf Arbeitssuchende oder Jobinteressierte abgesehen haben. Diese Tools können Daten- oder Finanzdiebstahl ermöglichen bzw. in der Installation von Malware, beispielsweise Ransomware, münden – auch innerhalb von Unternehmen Experten haben mehrere Kampagnen identifiziert, bei denen betrügerische E-Mails mit Einladungen zu vermeintlichen Vorstellungsgesprächen versendet wurden. Die E-Mails enthalten eine Einladung zu einem Zoom- oder Teams-Call, um vermeintlich ein Stellenangebot zu besprechen. In Wirklichkeit führen die Links aber zu einem Remote-Management (RMM)-Tool wie SimpleHelp, ScreenConnect oder Atera. RMM-Tools ausgenutzt wie ein RAT RMM-Software wird in…
Der Beitrag Jobinteressierte im Visier von Malware und Ransomware erschien zuerst auf B2B Cyber Security.