
Im Rahmen einer von INTERPOL koordinierten Operation gegen die Infrastruktur von Cyberkriminellen wurden mehr als 20.000 bösartige IP-Adressen oder Domänen, die mit Informationsdieben in Verbindung stehen, abgeschaltet. Dabei wurden 41 Server beschlagnahmt und 32 Verdächtige während der Operation Secure festgenommen. Während der Operation Secure, die von Januar bis April 2025 lief, arbeiteten Strafverfolgungsbehörden aus 26 Ländern daran, Server zu lokalisieren, physische Netzwerke zu kartieren und gezielte Abschaltungen durchzuführen. Interpol und Security-Hersteller arbeiten zusammen Im Vorfeld der Operation arbeitete INTERPOL mit den privaten Partnern Group-IB, Kaspersky und Trend Micro zusammen, um Berichte…
Der Beitrag Interpol schaltet 20.000 IP-Adressen und Infostealer-Infrastruktur ab erschien zuerst auf B2B Cyber Security.