
Nationalstaatliche Hacktivisten setzen auf DDoS-Angriffe und Desinformation als Teil einer Kriegsführungsstrategie, die speziell auf NATO-Länder abzielt. Ein führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, wirft einen Blick auf die Bedrohung durch pro-russische Cyber-Aktivitäten im Rahmen des NATO-Gipfels in Den Haag. Während sich die Niederlande auf den NATO-Gipfel in Den Haag vorbereiteten, standen sie nicht nur diplomatisch im Rampenlicht, sondern auch digital im Fadenkreuz. In den letzten Monaten wurden niederländische Regierungswebsites, öffentliche Dienste und kritische digitale Infrastrukturen von einer Welle von Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffen heimgesucht, die von der pro-russischen Hacktivistengruppe NoName057(16) behauptet…
Der Beitrag Hybride Kriegsführung: Hacktivisten attackieren NATO-Länder erschien zuerst auf B2B Cyber Security.