
Die aktuelle Berichterstattung ist besorgniserregend: Ein bislang unbekannter Bedrohungsakteur hat mithilfe von künstlicher Intelligenz über ein Signal-Konto mutmaßlich den US-Außenminister Marco Rubio imitiert und hochrangige US-Regierungsmitglieder sowie ausländische Offizielle kontaktiert. Dieses Szenario verdeutlicht: Wir leben in einer Welt, in der wir beim Scrollen durch Online-Inhalte oft nicht mehr wissen, was wahr ist. Inzwischen gibt es weltweit zahlreiche Beispiele für die Nutzung von KI, um Politiker, Persönlichkeiten aus der Wirtschaft oder Prominente zu imitieren. Dieser Vorfall unterstreicht einmal mehr, dass wir dauerhaft wachsam sein müssen. Bereits im vergangenen Jahr konnten wir…
Der Beitrag Gefälschte Text- und Sprachnachrichten von Marco Rubio erschien zuerst auf B2B Cyber Security.