
Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem Download von Malware führen. Die Malware ist maßgeschneidert und je nach geografischem Standort der Nutzer unterschiedlich. Sicherheitsexperten haben eine wachsende Bedrohung durch sogenannte „Fake-Update“-Angriffe festgestellt. Bei diesen Angriffen werden gefälschte Update-Benachrichtigungen verwendet, um Benutzer zur Installation von Malware zu verleiten. Dabei tun sich zwei neu identifizierte Bedrohungsakteure hervor (TA2726 und TA2727), die die Verbreitung von Malware über kompromittierte Webseiten vorantreiben. Fake-Updates verleiten zum Download von Malware Die Angreifer setzen dabei…
Der Beitrag Fake-Updates verbreiten Malware erschien zuerst auf B2B Cyber Security.