
Wie aktuelle Statistiken von Kaspersky zeigen, sind Linux- und Windows-Nutzer zunehmend von Exploits betroffen. Dabei unterscheidet die Malware nicht zwischen privaten Nutzern oder Mitarbeitern im Unternehmen oder Homeoffice. Im ersten Halbjahr 2025 verzeichneten die Lösungen von Kaspersky im Vergleich zu 2024 einen Anstieg bei Angriffen, die Sicherheitslücken in Windows- und Linux-Systemen ausnutzen. Demnach zielten im zweiten Quartal 2025 rund 64 Prozent aller registrierten Exploits auf kritische Schwachstellen in Betriebssystemen – ein deutlicher Anstieg gegenüber 48 Prozent im ersten Quartal. Deutlich seltener betroffen waren Drittanbieteranwendungen (29 Prozent) und Browser (7 Prozent)….
Der Beitrag Exploits: Linux- und Windows-Nutzer zunehmend betroffen erschien zuerst auf B2B Cyber Security.