
Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) stellen Unternehmen weltweit weiterhin vor erhebliche Herausforderungen. Der aktuelle Bericht zeigt, dass KI-gestützte Automatisierung, Hacktivistenkampagnen und staatliche Akteure die Angriffe immer präziser und schwerer abwehrbar machen. Kritische Infrastrukturen wie Energie, Transport, Finanzen und öffentliche Verwaltung sind besonders gefährdet. Der Threat Intelligence Report von NETSCOUT beschreibt detailliert die Entwicklung von Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS). NETSCOUT hat in der ersten Hälfte des Jahres 2025 mehr als 8 Millionen DDoS-Angriffe weltweit überwacht, darunter mehr als 3,2 Millionen in der EMEA-Region. Heutige DDoS-Angriffe haben sich zu präzisionsgelenkten Waffen mit geopolitischem Einfluss entwickelt, die in…
Der Beitrag EMEA: 3,2 Mill. DDoS-Angriffe bleiben Top-Bedrohung erschien zuerst auf B2B Cyber Security.