
Die jüngste Entwicklung in der internationalen Datenschutzdiskussion bestätigt erneut, wie verletzlich europäische Daten sind, wenn sie von Anbietern aus Drittstaaten verarbeitet werden; selbst dann, wenn diese Anbieter Rechenzentren innerhalb der EU betreiben. Der Zugriff durch ausländische Behörden auf solche Daten lässt sich trotz regionalem Hosting nicht vollständig ausschließen. Für Unternehmen und Behörden, die mit sensiblen Informationen arbeiten, ist das eine klare Warnung: Wer personenbezogene Daten nach europäischem Recht verarbeiten will, muss sich auf Lösungen verlassen können, die nicht nur technisch, sondern auch rechtlich im europäischen Geltungsbereich angesiedelt sind. Digitale Souveränität…
Der Beitrag DSGVO-konforme E-Mail-Lösungen erschien zuerst auf B2B Cyber Security.