
In den meisten deutschen Unternehmen gibt es deutlich mehr maschinelle als menschliche Identitäten, und diese Schere wird in den kommenden Monaten noch weiter auseinandergehen. Beim Schutz der maschinellen Identitäten tun sich die Unternehmen jedoch schwer – mehr als ein Drittel hat bereits Probleme damit, einen Überblick über sie zu erhalten. Das führt unter anderem zu Verzögerungen bei der Bereitstellung neuer Anwendungen, zu Compliance-Verstößen und zu IT-Störungen, die die Kundenbeziehung negativ beeinflussen, wie aus dem 2025 State of Machine Identity Security Report von CyberArk hervorgeht. Zertifikate, Schlüssel, Secrets Maschinenidentitäten inklusive Zertifikate,…
Der Beitrag Die wachsende Zahl maschineller Identitäten wird zum Problem erschien zuerst auf B2B Cyber Security.