
Die Europäische Union hat die European Union Vulnerability Database live gestellt. Die zentrale Datenbank führt bekannte Schwachstellen auf, gibt Behebungsempfehlungen und stärkt so vor allem die Cybersicherheit von KRITIS-Unternehmen, IT-Dienstleistern und europäischen Softwareanbietern. Schwachstellendatenbanken spielen eine entscheidende Rolle bei Security Operations. Sie dienen als zentrale Sammelstellen für bekannte Sicherheitslücken und liefern standardisierte Informationen, mit denen Unternehmen ihre Systeme gezielt absichern können. Durch einheitliche Formate für die Beschreibung von Schwachstellen ermöglichen sie einen effizienten und konsistenten Informationsaustausch – über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Besonders wichtig ist ihre Funktion bei der Risikopriorisierung:…
Der Beitrag Die European Vulnerability Database (EUVD) ist online erschien zuerst auf B2B Cyber Security.