
Mit der Kampagne „DeceptiveDevelopment“ greifen Cyberkriminelle gezielt Softwareentwickler an, die auf Jobsuche sind. Zusammen mit einen Test zum Nachweis ihrer Fähigkeiten laden die Opfer Schadsoftware auf ihre Rechner. Die Kriminellen wollen so an Zugangsdaten gelangen und Kryptowährung stehlen. ESET Forscher haben eine neue Cyberbedrohung identifiziert: In der Kampagne „DeceptiveDevelopment“, locken Cyberkriminelle freiberufliche Softwareentwickler aus der Kryptowährungs-Szene mit gefälschten Jobangeboten in die Falle. Ziel ist es, Kryptowährungen und Zugangsdaten zu stehlen. Die Angriffe richten sich gegen Windows-, Linux- und macOS-Benutzer in allen Regionen der Welt und nutzen Plattformen wie LinkedIn, Upwork,…
Der Beitrag DeceptiveDevelopment: Angriff auf Softwareentwickler erschien zuerst auf B2B Cyber Security.