
Die EU möchte eine Chatkontrolle einführen, die Anbieter von Messaging- und anderen Kommunikationsdiensten verpflichten soll, in den Nachrichten der Nutzer nach Missbrauchsfotos und -videos (CSAM) zu scannen. Allerdings: Jeder Message-App-Nutzer – ob privat oder im Unternehmen – wird somit gescannt und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ausgehebelt. „Deutschlands Entscheidung, die Unterstützung für die Chatkontrolle zurückzuhalten, ist ein wichtiger Sieg für den Datenschutz und ein sicheres sowie vertrauenswürdiges Internet. Der dänische Vorschlag bleibt jedoch weiterhin bestehen, und mit ihm das zentrale Problem: Die Chatkontrolle würde eine clientseitige Überprüfung aller privaten Nachrichten vorschreiben, bei…
Der Beitrag Debatte um die Chatkontrolle vs. Datenschutz erschien zuerst auf B2B Cyber Security.