
Im zweiten Halbjahr 2024 gab es weltweit insgesamt mindestens 8.911.312 DDoS-Angriffe, so die Ergebnisse eines aktuellen DDoS Threat Intelligence Reports. Das bedeutet einen Anstieg von 12,75 Prozent. Dabei spielen Angriffe auf kritische Infrastrukturen eine große Rolle. DDoS-for-Hire-Plattformen unterstützen Hacktivisten bei ihren Angriffen. Der aktuelle DDoS Threat Intelligence Report 2H2024 von Netscout zeigt auf, wie Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe zu einem dominanten Mittel der Cyberkriegsführung im Zusammenhang mit gesellschaftspolitischen Ereignissen wie Wahlen, Bürgerprotesten und politischen Auseinandersetzungen geworden sind. Die Ergebnisse zeigen, wie Angreifer Momente nationaler Verwundbarkeit ausnutzen, um das Chaos…
Der Beitrag DDoS-Angriffe: Wichtigstes Mittel der Cyberkriegsführung erschien zuerst auf B2B Cyber Security.