![]()
Bislang wurde Ransomware weitgehend als ein Problem für Antivirenprogramme (AV) behandelt: Potenziell bösartiger Code wird vor seiner Aktivierung aufgespürt und unter Quarantäne gestellt – eine wichtige und notwendige Abwehrmaßnahme. Aber angesichts des anhaltenden Erfolgs von Ransomware-Angriffen in den letzten Jahren ist klar, dass dieser Ansatz nicht ausreicht. Vor allem, da Ransomware nicht mehr nur ein IT-Problem ist, sondern zunehmend auch den Kerngeschäftsbetrieb beeinträchtigt, beispielsweise in Fertigungslinien, im Einzelhandel oder in Krankenhäusern. Zwar sind native Workspace-Dokumente (etwa Google Docs, Sheets) nicht von Ransomware betroffen und ChromeOS hat noch nie einen Ransomware-Angriff…
Der Beitrag Abwehrmechanismus gegen Ransomware erschien zuerst auf B2B Cyber Security.
