![]()
Hacktivisten und Botnetze nutzen DDoS-Angriffe, um politische Botschaften zu verstärken und kritische Infrastrukturen zu treffen. Ein aktueller Bedrohungs-Report zeigt: Weniger Angriffe, aber höhere Intensität und gezielte Strategien. Besonders Deutschland, Österreich und die Schweiz stehen zunehmend im Zentrum der digitalen Auseinandersetzung. Der neue NETSCOUT DDoS Threat Intelligence Report zeigt eine dramatische Verschärfung der Cyberbedrohungslage durch hacktivistische Aktivitäten und die Nutzung von DDoS-Attacken als präzisionsgelenkte Waffen mit geopolitischem Einfluss: In der ersten Hälfte 2025 wurden weltweit mehr als acht Millionen DDoS-Angriffe registriert, wobei rund 40 Prozent davon auf die EMEA-Region entfielen. Besonders…
Der Beitrag DDoS-Angriffe: Zielscheibe DACH-Region erschien zuerst auf B2B Cyber Security.
