
Sicherheitsforscher haben vor einigen Wochen 77 bösartige Apps im Google Play Store mit über 19 Millionen Downloads identifiziert. Darunter befinden sich Adware, bekannte Malware-Varianten und hochentwickelte Banking-Trojaner wie Anatsa, die Anmeldedaten stehlen und Finanztransaktionen manipulieren können. Moderne Tarnmethoden erschweren die Erkennung, sodass Unternehmen und Nutzer wachsam bleiben müssen, um Infektionen zu verhindern. Die Analysten haben Anatsa, auch bekannt als TeaBot, einer genaueren Analyse unterzogen und zeigen damit, wie Angreifer mit Hilfe von Finanz-Apps Anmeldedaten stehlen, Tastatureingaben überwachen und betrügerische Transaktionen durchführen. Einige Anatsa Köder-Apps wurden mehr als 50.000 Mal aus…
Der Beitrag Schädliche Android-Apps im Play Store entdeckt erschien zuerst auf B2B Cyber Security.