
Generative KI wird bisher vor allem als Assistenzwerkzeug verstanden, doch mit der Einführung von sogenannten „Agenten“ steht ein Paradigmenwechsel bevor. Diese autonomen Systeme führen nicht nur Befehle aus, sondern agieren selbstständig, interagieren mit Systemen, treffen Entscheidungen und können, im schlimmsten Fall, ohne menschliches Zutun Schaden anrichten. Der neu veröffentlichte ChatGPT-Agent bietet verbesserte Funktionen und damit Sicherheitsherausforderungen, denen herkömmliche Assistenten nie ausgesetzt waren. Er kann eigenständig Aktionen auszuführen und auf externe Systeme zuzugreifen ohne, dass der Nutzer jede Handlung explizit anstößt. Diese Autonomie macht ihn attraktiv für Angreifer: von automatisierter Cyberkriminalität…
Der Beitrag ChatGPT: Wenn der KI-Agent plötzlich selbstständig agiert erschien zuerst auf B2B Cyber Security.