
USB-Sticks und andere tragbare Speichermedien gelten mittlerweile kaum noch als Gefahrenquelle. Allerdings finden externe Speichergeräte häufiger den Weg in Unternehmensnetzwerke, als man denkt. Beim Kundentermin, in der Entwicklung, bei Wartungseinsätzen oder spontan im Büroalltag. Typische Szenarien: Ein Techniker kommt mit Firmware-Updates in Ihre OT. Ein Designer schließt eine hochauflösende Prototyp-Präsentation direkt an. Oder ein Patient bringt wichtige Unterlagen in Form eines USB-Sticks oder einer CD zum behandelnden Arzt. Diese Datenträger ohne vorherige Prüfung an das interne Netzwerk anzuschließen, birgt große Risiken für die Sicherheit der Systeme. Zwar lassen viele Unternehmen…
Der Beitrag Datenschleusen und Data Loss Prevention erschien zuerst auf B2B Cyber Security.