
Die heutige Bedrohungslandschaft ist geprägt von immer ausgefeilteren und schwerer erkennbaren Angriffen, die sich in rasantem Tempo weiterentwickeln. Es braucht eine praxisorientierte Threat Intelligence. Mit dem Aufkommen von GenAI-Tools, die eigenständig KI-gesteuerte Angriffskampagnen erzeugen können, wird deutlich, dass Unternehmen veraltete, isolierte Technologien nicht länger als ausreichenden Schutz betrachten dürfen. Angesichts dieser dynamischen Bedrohungslage benötigen Organisationen eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie, die auf einen proaktiven Ansatz setzt und die Bedeutung moderner, KI-gestützter Methoden zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit unterstreicht. Nahezu drei von fünf Unternehmen weltweit (58 %) reagieren weiterhin ausschließlich reaktiv auf Bedrohungen – also…
Der Beitrag Praxisorientierte Threat Intelligence erschien zuerst auf B2B Cyber Security.