
In Tenable Nessus wurden drei hochgefährliche Schwachstellen gefunden mit den CVSS-Werten 6.5, 7.8 und 8.4. Die neuen Updates verhindern Angriffe bei den etwa eine Privilegieneskalation auf Windows-Systemen möglich wäre. Tenable hat mit den Versionen Nessus 10.8.5 und 10.9.0 wichtige Sicherheitslücken behoben, die interne Komponenten sowie die Systemintegrität betreffen. Ein besonders schwerwiegender Fehler erlaubte unter bestimmten Umständen die Privilegieneskalation auf Windows-Systemen. Externe Komponenten verursachten Lücken Nessus verwendet Drittanbieter-Bibliotheken wie libxml2 und libxslt zur Bereitstellung von Kernfunktionalität. In beiden Bibliotheken wurden Sicherheitslücken festgestellt (u. a. CVE-2025-6021 und CVE-2025-24855), weshalb sie in der neuen…
Der Beitrag Hochgefährliche Schwachstellen in Tenable Nessus – Updates bereit erschien zuerst auf B2B Cyber Security.