
Staatlich unterstützte Hackergruppen übernehmen zunehmend neue Social-Engineering-Techniken, die ursprünglich von kommerziell motovierten Cyberkriminellen entwickelt wurden. So wird ClickFix inzwischen verstärkt auch von nordkoreanischen, iranischen und russischen Gruppen in Spionagekampagnen eingesetzt. Die Methode Clickfix nutzt gefälschte Fehlermeldungen oder vermeintliche Sicherheitswarnungen, um ahnungslose Nutzer dazu zu bringen, bösartige PowerShell-Befehle manuell in ihr System einzugeben. Diese direkte Interaktion der Nutzer trägt dazu bei, dass die Kriminellen herkömmliche Schutzmechanismen wie automatische Malware-Scans überwinden. Clickfix in Cyberangriffe integriert Zum Jahreswechsel beobachteten Forscher von Proofpoint erstmals, wie Gruppen aus Nordkorea (TA427), Iran (TA450) und Russland (UNK_RemoteRogue…
Der Beitrag Iran, Nordkorea, Russland: Staatliche Hacker setzen auf ClickFix erschien zuerst auf B2B Cyber Security.