
Immer häufiger missbrauchen Cyberkriminelle Remote Monitoring and Management (RMM)-Tools, die eigentlich zur Fernwartung dienen. Sie dringen auf diese Weise via E-Mail-Kampagnen in Unternehmenssysteme ein und infizieren sie mit Malware. So die Ergebnisse einer aktuell veröffentlichten Untersuchung von Cybersecurity-Experten. RMM-Tools wurden ursprünglich für die Fernwartung von Computern entwickelt und werden nun von Angreifern für den Diebstahl von Daten, Finanzbetrug und die Verbreitung von Malware – inklusive Ransomware – missbraucht. Während der Einsatz traditioneller Malware-Loader und Botnets durch Initial Access Broker (IABs) zurückgeht, gewinnen RMM-Tools wie ScreenConnect, Fleetdeck und Atera in der…
Der Beitrag Kriminelle schleusen mit RMM-Tools Malware ein erschien zuerst auf B2B Cyber Security.