Neue Schwachstellen: OneNote, Makros, UEFI

Neue Schwachstellen: OneNote, Makros, UEFI

Der Bedrohungsreport zeigt neue Angriffsmethoden: Cyberkriminelle nutzen UEFI-Schwachstellen aus und missbrauchen Datei-Formate von Microsoft um Sicherheitsfunktionen bei Makros zu umgehen. Die Zahl der ...
Wie lange bleiben Cyberattacken im Unternehmen unbemerkt?

Wie lange bleiben Cyberattacken im Unternehmen unb

Eine Umfrage zeigt den fatalen Irrglauben bei der Dauer zwischen Cyberattacke und erkennbaren Auswirkungen: Viele Mitarbeiter in Deutschlang glauben, dass sich Auswirkungen eines Cyberangriffs innerhalb ...
LockBit übernimmt Angriffscode für macOS-Ziele

LockBit übernimmt Angriffscode für macOS-Ziele

Laut den Cybersecurity-Experten von Kaspersky hat LockBit vor kurzem seine Multiplattform-Funktionen aufgerüstet. Durch die Übernahmen von Angriffscode von berüchtigten Ransomware-Gruppen BlackMatter und ...
Security-Report Q1/23: Neue Malware oft aus Russland und China 

Security-Report Q1/23: Neue Malware oft aus Russla

Cyberangreifer lassen sich ständig neue Methoden für Attacken einfallen. Der Security-Report für das 1. Quartal 2023 zeigt aber nicht nur neue Fallen, sondern belegt, dass drei der vier Neuzugänge auf der ...
Security-Plattform mit NextGen XDR- und KI-Fähigkeiten

Security-Plattform mit NextGen XDR- und KI-Fähigke

Die Vision One-Plattform stärkt die Cyber-Resilienz von Unternehmen durch Früherkennung und schnelle Reaktion. Dafür sorgen nun zusätzlich die neuen XDR- und KI-Fähigkeiten der nächsten Generation. Trend ...
CISO-Umfrage: Lösegeld als primärer Problemlöser

CISO-Umfrage: Lösegeld als primärer Problemlöser

57 Prozent der deutschen CISOs gehen davon aus, dass ihre Arbeitgeber Lösegeld bezahlen würden, um ihre Systeme wiederherzustellen und die Veröffentlichung von Daten zu vermeiden, wenn sie in den kommenden ...
Best Practices für Zero-Trust

Best Practices für Zero-Trust

Der rasche Wandel hin zu mehr Remote-Arbeit und die damit verbundene explosionsartige Zunahme von Geräten hat die Zahl der Cyber-Bedrohungen drastisch erhöht. Vor diesem Hintergrund stehen Unternehmen vor ...
CryptNet: Ransomware-as-a-Service mit Verschleierung

CryptNet: Ransomware-as-a-Service mit Verschleieru

Seit April 2023 ist die Ransomware Gruppe CryptNet aktiv. Deren Malware, die auch als Ransomware-as-a-Service im Darknet angeboten wird, ist zwar einfach, aber wohl effektiv und gut verschleiert gegen ...
Sicherheitsanalyse gibt Aussage zur Cyber-Resilienz

Sicherheitsanalyse gibt Aussage zur Cyber-Resilien

Die neue Lösung Cymulate Exposure Analytics zeigt Kunden mit Hilfe von Sicherheitsanalysen, wie es um ihre Cyber-Resilienz bestellt ist – aus Angreifersicht und abgestimmt auf den Geschäftskontext. ...
LockBit: Riesiger Chiphersteller wohl doch kein Opfer

LockBit: Riesiger Chiphersteller wohl doch kein Op

LockBit behauptet den taiwanische Konzern TSMC gehackt zu haben und will nun 70 Millionen Dollar Lösegeld. Der Konzern ist der drittgrößte Chiphersteller der Welt. TSMC entgegnet, dass man nur einem ...
Cloud-Abwehr-System gegen DDoS-Tsunamis

Cloud-Abwehr-System gegen DDoS-Tsunamis

Eine neue Cloud Web DDoS Protection-Lösung gegen sogenannte Tsunami-Angriffe stellt Radware vor. Die hochmoderne Lösung wurde entwickelt, um die wachsende Lücke zwischen Standard-DDoS-Abwehr und einer ...
MOVEit-Leck: CLOP-Gruppe leakt weitere 30 Firmennamen

MOVEit-Leck: CLOP-Gruppe leakt weitere 30 Firmenna

Es ist wie ein Fass ohne Boden: die CLOP-Gruppe hat in nur einer Woche weitere 30 Unternehmensnamen geleakt, die Opfer der Attacke auf die MOVEit-Schwachstelle sein sollen. Nun sind es weit über 80 zu Teil ...
DACH: 55 Prozent Opfer von Spear-Phishing

DACH: 55 Prozent Opfer von Spear-Phishing

In der DACH-Region wurden 55 Prozent der Unternehmen Opfer eines Spear-Phishing-Angriffs in den letzten 12 Monaten, so das Ergebnis des neuen Spear-Phishing-Trends-Report 2023 von Barracuda Networks. Damit ...

MOVEit-Leck: CLOP-Gruppe leakt weitere 30 Firmenna

Es ist wie ein Fass ohne Boden: die CLOP-Gruppe hat in nur einer Woche weitere 30 Unternehmensnamen geleakt, die Opfer der Attacke auf die MOVEit-Schwachstelle sein sollen. Nun sind es weit über 80 zu Teil ...

MOVEit-Leck: CLOP-Gruppe leakt weitere 30 Firmenna

Es ist wie ein Fass ohne Boden: die CLOP-Gruppe hat in nur einer Woche weitere 30 Unternehmensnamen geleakt, die Opfer der Attacke auf die MOVEit-Schwachstelle sein sollen. Nun sind es weit über 80 zu Teil ...
KI-gestützte Identity Security

KI-gestützte Identity Security

Ein Unternehmen für Exposure Management, hat die Einführung mehrerer neuer, besonderer Identity Security bekanntgegeben, die die Leistungsfähigkeit von Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning ...
Audio Deepfakes mit generativer KI

Audio Deepfakes mit generativer KI

Audio Deepfakes, also mit Computersystemen imitierte Stimmen, entwickeln sich stetig weiter. Daraus folgt ein Anstieg aus KI unterstützten Betrugsversuchen. Der sogenannte „Enkeltrick“, bei dem sich der ...
Identitätsbezogene Risiken nehmen zu

Identitätsbezogene Risiken nehmen zu

Die neue globale Studie „2023 Identity Security Threat Landscape“ zeigt, dass die identitätsbasierten Cybersicherheitsrisiken weiter steigen. Gründe dafür sind zum einen die schwierigen wirtschaftlichen ...