Malware-as-a-Service: Für die meisten Angriffe verantwortlich

Malware-as-a-Service: Für die meisten Angriffe ver

Über die Hälfe aller Cyberangriffe in 2024 gingen auf Malware-as-a-Service (MaaS) zurück, so die Ergebnisse eines aktuellen Threat Reports. In der zweiten Jahreshälfte sind sie um 17 Prozent gestiegen. ...
DeceptiveDevelopment: Angriff auf Softwareentwickler

DeceptiveDevelopment: Angriff auf Softwareentwickl

Mit der Kampagne „DeceptiveDevelopment“ greifen Cyberkriminelle gezielt Softwareentwickler an, die auf Jobsuche sind. Zusammen mit einen Test zum Nachweis ihrer Fähigkeiten laden die Opfer Schadsoftware ...
KI stellt Datenschutz 2025 vor wachsende Herausforderungen

KI stellt Datenschutz 2025 vor wachsende Herausfor

Mit dem Einzug generativer KI in viele Unternehmen, hat sich 2024 die Menge an Daten, die es zu schützen verwalten und konsolidieren gilt, ausgeweitet. Und dieser Anstieg geht 2025 weiter. Organisationen ...
Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

2024 haben Cyberbedrohungen nicht nur zugenommen, sie sind auch komplexer geworden und ihre Auswirkungen deutlich schlimmer, so aktuelle Report Ergebnisse. Kriminelle können Daten inzwischen schon in ...
Bedrohungen in der europäischen Handelsbranche

Bedrohungen in der europäischen Handelsbranche

2024 waren Unternehmensdienstleistungsbetriebe die am häufigsten attackierte Branche des Handelssektors, gefolgt von Einzelhandel und Fertigung. In Frankreich, Deutschland und Italien gab es die meisten ...
Das sind die wichtigsten Sicherheitslücken und Angriffstechniken

Das sind die wichtigsten Sicherheitslücken und Ang

Die Zahl der gemeldeten Sicherheitslücken ist 2024 um 38 Prozent gestiegen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Software-Systemen vergrößert sich auch die Angriffsfläche. JFrog erläutert die größten ...
E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem E-Mail-Angriffe haben stark zugenommen, nämlich um ...
Echtzeit-Deepfakes: Die neue Dimension der Cyberattacken

Echtzeit-Deepfakes: Die neue Dimension der Cyberat

Künstliche Intelligenz wird 2025 auch die Cybersecurity bestimmen. Eines der Felder, in der sie schon einige Zeit eingesetzt wird, sind mittels Midjourney und ähnlichen Tools erstellte Fake-Bilder. Aber ...
Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar 2024 um 126 Prozent an. Weiter Attacken auf ...
TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- Seminarprogramm anzubieten. Dafür ...
Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt

Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der er

Die Umsetzung nationaler und europäischer Richtlinien zur Cybersicherheit kann für Unternehmen belastend sein und dadurch die Compliance beeinträchtigen. Dabei soll die Einhaltung der Vorschriften die ...
Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. Diese Organisationen haben hart an ihren Strategien ...
Cybersicherheit in EMEA: Das sind die Trends

Cybersicherheit in EMEA: Das sind die Trends

Weiterentwickelte Ransomware, Cloud-Angriffe und KI-basierter Cyber-Warfare bedrohen 2025 die Cybersicherheit von Unternehmen. Am häufigsten werden bösartige Dateien durch Phishing verbreitet. ...
KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu echten präventiven Operationen führen kann. ...
Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Micr

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte Lücke wurde durch Microsoft vor ...
KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung und den Support für kleine und ...
SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. Dabei waren 85 Prozent der Sicherheitsverletzungen auf eine ...