Zero Trust: Deutschland hinkt bei Einführung hinterher

Zero Trust: Deutschland hinkt bei Einführung hinte

Eine aktuelle Studie hat die Implementierung von Zero Trust und Verschlüsselungs-Infrastrukturen in verschiedenen Ländern verglichen. Steigende Cyberrisiken sind der wichtigste Grund für die Einführung von ...
SD-WAN und SASE kommen verstärkt zum Einsatz

SD-WAN und SASE kommen verstärkt zum Einsatz

Ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen hat die diesjährige Ausgabe seines „The State of Network Security Report“ veröffentlicht. Der Report bietet einen umfassenden Überblick über den Stand der ...
Cyberangriffe: Olympische Spiele als Einfallstor

Cyberangriffe: Olympische Spiele als Einfallstor

Drohen Cyberangriffe während der Olympischen Spiele 2024 in Paris? Diese Frage stellen sich nicht nur die Verantwortlichen dort, sondern auch weltweit alle diejenigen, die sich noch an die Winterspiele in ...
Security: Neue Microsoft Entra Suite mit Defender als Kern

Security: Neue Microsoft Entra Suite mit Defender

Microsoft bringt die neue Microsoft Entra Suite und die Unified Security Operations Platform. Diese neuen Lösungen sollen die Zero-Trust-Sicherheitsstrategie vereinfachen und die Sicherheitsoperationen ...
Sicherheitslücke in SonicOS IPsec VPN

Sicherheitslücke in SonicOS IPsec VPN

SonicWall: Die aktuelle Sicherheitslücke SNWLID-2024-0012 in SonicOS hat den Schweregrad 7.5 nach CVSS 3 und gilt somit als hochgefährlich. Sie ermöglicht evt. Denial-of-Service (DoS)-Angriffe die das ...
Erste zweistufige Cloud-Sicherheitslösung

Erste zweistufige Cloud-Sicherheitslösung

Eine neue, zweistufige Cloud-Sicherheitslösung reduziert kritische Schwachstellen in Cloud-Umgebungen und verbessert die Netzwerksicherheit, indem sie über 150 Cloud-Netzwerkrisiken umfassend abdeckt. ...
2023: ZDI deckt 60 Prozent der Software-Schwachstellen auf

2023: ZDI deckt 60 Prozent der Software-Schwachste

Laut einem neuen Omdia-Bericht deckte die Trend Micro Zero Day Initiative (ZDI) im Jahr 2023 60 Prozent der untersuchten Software-Schwachstellen auf. Untersucht und verglichen wurden 9 globale Anbieter die ...
Webinar-Reihe: Cybersecurity Risk Management

Webinar-Reihe: Cybersecurity Risk Management

Fachbesucher und Unternehmen sind eingeladen zur kostenlosen Webinar-Reihe „Cybersecurity Risk Management“ ein. Dort erfahren Teilnehmer, wie Trend Micro Unternehmen bei der Implementierung neuer ...
NIS2, DORA und CIRCIA zwingen zu Transparenz

NIS2, DORA und CIRCIA zwingen zu Transparenz

800 verschobene Operationen, geschlossene Rathäuser, ausgefallene Video-Dienste – all dies sind direkte Folgen der jüngsten Ransomware-Attacken in nur 2 Wochen. Transparenz ist notwendig. Die ...
Versteckte Cyberrisiken durch End-of-Life und End-of-Support

Versteckte Cyberrisiken durch End-of-Life und End-

Cyberrisiken: Viele große Cyberattacken wurden durch End-of-Life (EoL) oder End-of-Support (EoS) erst ermöglicht. Ein populäres Beispiel ist die Log4Shell-Sicherheitslücke. Für Unternehmen ist es daher ...
AT&T zahlt für Löschung gestohlener Daten

AT&T zahlt für Löschung gestohlener Daten

Telekommunikationsriese AT&T meldete vor kurzem der Börsenaufsicht SEC einen großen Datenverlust. Von fast 110 Millionen AT&T-Kunden soll ein Hacker die Metadaten von Anrufprotokollen inklusive ...
Gut aufgestellt für NIS2

Gut aufgestellt für NIS2

Auf viele Unternehmen kommen in puncto Cybersicherheit ab 2024 neue Herausforderungen zu. Die Network and Information Security Directive 2, kurz NIS2, ist eine EU-Richtlinie zur Stärkung der ...
Mit Cyber Recovery komplexen Angriffen begegnen

Mit Cyber Recovery komplexen Angriffen begegnen

Cyber Recovery geht über Operational Recovery und Disaster Recovery weit hinaus. Damit lassen sich Systeme, Applikationen und Daten auch nach einer komplexen Cyberattacke wiederherstellen. Heutzutage ...
Phishing: Mitarbeiterschulungen sind effektiv

Phishing: Mitarbeiterschulungen sind effektiv

Schulen Unternehmen ihre Arbeitnehmer regelmäßig durch Security Awareness Trainings und simulierte Phishing-Tests, sind sie besser gegen Phishing Angriffe geschützt. Das hat jetzt der ...
Bitterfeld: Ransomware-Attacke kostete 2,5 Millionen Euro

Bitterfeld: Ransomware-Attacke kostete 2,5 Million

Der Cyberangriff mit Ransomware auf den Landkreis Bitterfeld vor drei Jahren zeigt die unbequeme Wahrheit: es dauerte Jahre die IT neu aufzubauen, einige Daten und E-Mails sind für immer verloren, die ...
Neue Ransomware-Variante Fog entdeckt

Neue Ransomware-Variante Fog entdeckt

Über die Bedrohungsakteure der neuen Ransomware-Variante namens Fog ist noch nicht viel bekannt. Bisher sind nur US-Amerikanische Organisationen davon betroffen und zwar hauptsächlich ...
QR-Code-Phishing mit ASCII-Zeichen

QR-Code-Phishing mit ASCII-Zeichen

Sicherheitsforscher von Check Point haben eine neue Art des QR-Code-Phishing („Quishing“ genannt) entdeckt, mit der Angreifer auf geschickte Weise OCR-Systeme umgehen. Indem sie die verseuchten QR-Codes in ...
Cyberversicherungen liegen im Trend

Cyberversicherungen liegen im Trend

Cyberversicherungen liegen im Trend: Ein Anbieter von Security Operations veröffentlicht die Ergebnisse seines jährlichen State of Cybersecurity: 2024 Trends Report. Der Report basiert auf einer weltweiten ...