NIS2-Richtlinie für die Cybersicherheit in der EU

NIS2-Richtlinie für die Cybersicherheit in der EU

Die Einführung der NIS2-Richtlinie der EU, die bis Oktober 2024 von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden soll, bringt erhebliche Herausforderungen mit sich. Trotz der verbindlichen ...
Best-of-Breed für die Cybersicherheit

Best-of-Breed für die Cybersicherheit

Geschichte wiederholt sich, auch im Bereich der Cybersicherheit. Es gibt Zyklen der Konsolidierung und der Modularisierung. Aktuell wird Konsolidierung wieder hoch gehandelt. Der Weg zur Cyberresilienz ...
Risiken für SaaS-Daten durch Cyberangriffe

Risiken für SaaS-Daten durch Cyberangriffe

Statista zufolge nutzen 70 Prozent der Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern SaaS beziehungsweise auf Cloud-Computing basierende Anwendungssoftware. Insgesamt haben durchschnittlich über alle Branchen ...
Narrative Angriffe: Falsche Fakten, echte Folgen

Narrative Angriffe: Falsche Fakten, echte Folgen

Die Gefahr ist diffus und schwer greifbar: Während sich Unternehmen zunehmend in der komplexen Landschaft von Cyberangriffen zurechtfinden müssen, erweisen sich narrative Angriffe zusätzlich als besonders ...
Webinar 17. September: NIS2 rechtskonform umsetzen

Webinar 17. September: NIS2 rechtskonform umsetzen

NIS2 Deep Dive: In einem kostenlosen, deutschsprachigem Webinar am 17. September ab 10 Uhr klärt ein Rechtsanwalt auf, wie Unternehmen den “Stand der Technik” rechtskonform umsetzen. Die Experten von ...
Sichere digitale Identität sichert digitales Vertrauen

Sichere digitale Identität sichert digitales Vertr

Durch eine dezentrale Public Key-Infrastruktur (PKI) bringen Unternehmens unterschiedliche Verfahren zur Anwendung. Eine zentrale Nachverfolgung der Zertifizierungen findet nicht statt. Das Ergebnis: viele ...
Schwachstelle in der Google Cloud Platform (GCP)

Schwachstelle in der Google Cloud Platform (GCP)

Ein Unternehmen für Exposure Management, gibt bekannt, dass das Research Team eine Schwachstelle in der Google Cloud Platform (GCP) identifiziert hat. Diese betrifft den Serverless-Compute-Service “Cloud ...
NIST-Standards zur Quantum-Sicherheit

NIST-Standards zur Quantum-Sicherheit

Die Veröffentlichung der Post-Quantum-Standards durch das National Institute of Standards and Technology (NIST) markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Absicherung der digitalen Zukunft. Bislang ...
TotalAI-Plattform: Schwachstellenbewertung von KI-Workloads

TotalAI-Plattform: Schwachstellenbewertung von KI-

Die neue Lösung TotalAI ermöglicht eine ganzheitliche Erkennung und Schwachstellenbewertung von KI-Workloads, um Datenlecks, Injektionsprobleme und Modelldiebstahl zu erkennen. Die Plattform schützt vor ...
Microsoft 365 Backup Storage optimiert Datensicherheit

Microsoft 365 Backup Storage optimiert Datensicher

Ein weiterer Cybersicherheitsanbieter integriert Microsoft 365 Backup Storage in seine Cloud-Plattform. Damit lassen sich Backups kostengünstig überwachen und verwalten sowie Daten nach einer Cyberattacke ...
Cisco-Lizenzierungstool mit kritischen 9.8 Schwachstellen

Cisco-Lizenzierungstool mit kritischen 9.8 Schwach

Cisco meldet kritische Schwachstellen in der Cisco Smart Licensing Utility die einen CVSS Score 9.8 von 10 erreichen. Diese Schwachstellen ermöglichen es einem unauthentifizierten, entfernten Angreifer, ...
Ransomware-Attacken: 6 von 10 Unternehmen angegriffen

Ransomware-Attacken: 6 von 10 Unternehmen angegrif

Die Bitkom hat mehr als 1.000 Unternehmen in Deutschland befragt: Mehr als die Hälfte der Unternehmen werden Opfer von Ransomware-Attacken – über 30 Prozent erleiden dabei einen Schaden. Jedes achte ...
Cyberversicherung: Beratung hilft, versicherungsfähig zu werden

Cyberversicherung: Beratung hilft, versicherungsfä

Um eine Cyberversicherung abzuschließen, müssen Unternehmen nachweisen, dass sie entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben. Für viele ist das eine Herausforderung. Adlon unterstützt Unternehmen ...
Weltweite Gefahr: Schwachstellen bei Photovoltaikplattform

Weltweite Gefahr: Schwachstellen bei Photovoltaikp

Wie die Experten der Bitdefender Labs festgestellt haben, sind Stromausfälle möglich durch Angriffe auf Photovoltaik-Wechselrichter und -Management-Plattformen. Eine Schwachstelle wurde erst im Juli 2024 ...
30 Prozent mehr Ransomware-Angriffe in Deutschland

30 Prozent mehr Ransomware-Angriffe in Deutschland

In seinem diesjährigen State of Ransomware-Report „ThreatDown 2024 State of Ransomware“ zeigt Malwarebytes einen alarmierenden Anstieg von Ransomware-Angriffen im vergangenen Jahr sowie einen signifikanten ...
Hacker tarnen Malware als KI-Tools

Hacker tarnen Malware als KI-Tools

KI-Tools wie ChatGPT, Bard oder Suno boomen, denn sie bieten so viele Möglichkeiten. Das nutzen Hacker aus und verbreiten gefälschte KI-Anwendungen, um an Geld und Daten von arglosen Interessenten zu ...