Neue Firewall schützt kritische Infrastrukturen

Neue Firewall schützt kritische Infrastrukturen

Ein Anbieter von Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen in den Bereichen IT, OT und ICS hat seine neueste Generation einer robusten industriellen Firewall für kritische Infrastrukturen vorgestellt. ...
ICS-Computer von Ransomware bedroht

ICS-Computer von Ransomware bedroht

Die Industrie ist weiterhin ein beliebtes Ziel von Cyberkriminellen und vor allem ICS-Computer sind dadurch bedroht, wie die aktuelle Analyse des Kaspersky ICS CERT für das zweite Quartal dieses Jahres ...
Edge-Anwendungen cloudbasiert überwachen

Edge-Anwendungen cloudbasiert überwachen

Edge-Anwendungen nehmen deutlich zu. Eine sichere und über das Internet zugängliche Überwachungslösung mit benutzerfreundlicher Oberfläche kann die Betriebstransparenz verbessern und die Leistungsfähigkeit ...
Scanner analysiert Bedrohungen vor dem Angriff

Scanner analysiert Bedrohungen vor dem Angriff

Ein Anbieter für Datenresilienz hat seine Datenplattform mit einem neuen Scanner erweitert. Dieser Scanner identifiziert Cyber-Bedrohungen proaktiv mit einer zum Patent angemeldeten Technologie und auf ...
NIS2-Richtlinie: Ziele und Herausforderungen bei der Umsetzung

NIS2-Richtlinie: Ziele und Herausforderungen bei d

Ziel der NIS-Direktive war es, für eine hohe Cyberresilienz in Unternehmen mit kritischer Infrastruktur in allen Mitgliedsstaaten der EU zu sorgen. Mit welchen Herausforderungen kämpfen Unternehmen jetzt ...
KI in Unternehmen – Mitarbeiter wissen zu wenig

KI in Unternehmen – Mitarbeiter wissen zu wenig

Für den zielgerichteten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen braucht es Angestellte mit dem entsprechenden Fachwissen sowie Maßnahmen zur sicheren Anwendung. Beides ist in Deutschland ...
CosmicBeetle: Hacker imitieren Schadsoftware

CosmicBeetle: Hacker imitieren Schadsoftware

Die Hacker der CosmicBeetle Gruppe greifen vor allem kleine und mittlere Unternehmen an. Sie imitieren in ihren Ransomware Erpresserschreiben die inaktive LockBit Gruppe. Außerdem hat sich CosmicBeetle dem ...
Akira: Gruppe nutzt Schwachstelle in Firewall aus

Akira: Gruppe nutzt Schwachstelle in Firewall aus

Cyberkriminelle nutzten in diesem Jahr bereits häufiger Sicherheitslücken in weit verbreiteten Firewalls aus. Jetzt wurden Mitglieder von Akira dabei beobachtet, wie sie eine SonicWall-Schwachstelle aktiv ...
Angriffe via Microsoft Teams – von Black Basta? 

Angriffe via Microsoft Teams – von Black Basta? 

Die Experten von ReliaQuest haben einen breiteren Trend entdeckt: eine Kampagne mit eskalierten Social-Engineering-Taktiken in Microsoft Teams, die ursprünglich mit der Ransomware-Gruppe „Black Basta“ in ...
Microsoft SharePoint Schwachstelle erlaubt Remotecode

Microsoft SharePoint Schwachstelle erlaubt Remotec

Die oberste amerikanische Cyberschutzbehörde CISA hat ihren Katalog bekannter ausgenutzter Schwachstellen um eine neue Schwachstelle ergänzt: Microsoft SharePoint lässt die Remotecodeausführung zu und das ...
Datensicherheit durch KI bedroht

Datensicherheit durch KI bedroht

Weltweit sind Verbraucher  besorgt über die Menge an Daten, die Unternehmen über sie sammeln, den Umgang damit und sehen auch die Datensicherheit gefährdet – insbesondere durch die den zunehmenden Einsatz ...
So schützen Unternehmen ihre OT-Umgebungen

So schützen Unternehmen ihre OT-Umgebungen

OT-Umgebungen sind in den letzten Jahren deutlich gewachsen und sie sind zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Angriffe auf diese Systeme können einen erheblichen Schaden im ganzen Unternehmen ...
Stärkerer Schutz für PCs mit ARM-Architektur

Stärkerer Schutz für PCs mit ARM-Architektur

ARM-Architektur wird zunehmend in einer Vielzahl von Geräten – von PCs bis hin zu Cloud-Servern – genutzt. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, auch für diese Systeme zuverlässigen Schutz zu ...
Cybersicherheit: Der Unterschied zwischen NIS und NIST

Cybersicherheit: Der Unterschied zwischen NIS und

Im Bereich der Cybersicherheit und Cyberresilienz spielt aktuell der Start von NIS eine große Rolle. Wenn es um die Reduzierung von Cyberrisiken geht, kann das NIST eine Orientierungshilfe sein. Aber was ...
Recovery: Unternehmen verändern Strategie nach einem Angriff

Recovery: Unternehmen verändern Strategie nach ein

An der Studie für den Cyber Recovery Readiness Report 2024 haben 1000 IT- und IT-Sicherheitsverantwortliche teilgenommen. Sie zeigte, dass Unternehmen, die Opfer eines fremden Zugriffs auf Daten wurden, ...
Der Aufwand für Datenschutz nimmt zu

Der Aufwand für Datenschutz nimmt zu

Die deutschen Unternehmen müssen noch größere Anstrengungen unternehmen, um den Datenschutz umzusetzen. In rund zwei Drittel (63 Prozent) hat der Aufwand für den Datenschutz im vergangenen Jahr zugenommen, ...
Open Source – Risiko für die IT-Sicherheit?

Open Source – Risiko für die IT-Sicherheit?

Open Source Software (OSS) hat sich als unverzichtbarer Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen etabliert. Die Vorteile wie Kosteneinsparungen, Flexibilität und das enorme Innovationspotenzial sind ...
KI-Cloud-Services erhöhen Resilienz von Rechenzentren

KI-Cloud-Services erhöhen Resilienz von Rechenzent

Ein Anbieter von KI-nativen, sicheren Netzwerken hat seine Sicherheitslösung für Rechenzentren um neue Funktionen erweitert. Sie verbessern die Netzwerktransparenz, -analyse und -automatisierung und tragen ...