Quantencomputing: drei zentrale Cybersicherheitsrisiken

Quantencomputing: drei zentrale Cybersicherheitsri

Die zunehmende Relevanz von Quantencomputern hat starke Auswirkungen auf die digitale Sicherheit. Als drängendste Cybersicherheitsrisiken sieht der Cybersicherheitsexperte bereits heute verschlüsselte ...
Cyberangriff auf Klinikverbund mit 100 Kliniken

Cyberangriff auf Klinikverbund mit 100 Kliniken

Die AMEOS Gruppe, einer der größten privaten Klinikverbunde in Deutschland mit über 100 Einrichtungen und rund 18.000 Mitarbeitenden, wurde am 7. Juli 2025 Ziel eines Cyberangriffs. Auf der Webseite ...
Chinesische Techniker warten Cloud des US-Verteidigungsministeriums 

Chinesische Techniker warten Cloud des US-Verteidi

Eine investigative Recherche von ProPublica enthüllt ein bislang kaum bekanntes Sicherheitsrisiko im US-Verteidigungsapparat: Microsoft setzt seit fast einem Jahrzehnt sogenannte „Digital Escorts“ ein, um ...
TransferLoader: neue Malware verbreitet Morpheus-Ransomware

TransferLoader: neue Malware verbreitet Morpheus-R

Seit einigen Monaten ist eine neue Malware mit Namen TransferLoader aktiv, die aus Downloader, Backdoor und einem Loader für die Backdoor besteht. Cyberkriminelle verbreiten damit die Morpheus-Ransomware. ...
Report Europa: Phishing häufigste Angriffsmethode

Report Europa: Phishing häufigste Angriffsmethode

Der aktuell veröffentlichte Research Report Europa zeigt, dass Cyberkriminelle am häufigsten Adobe, gefolgt von Microsoft, bei Cloud-Phishing-Versuchen nachahmen, um Anmeldedaten zu erbeuten. Immer mehr ...
Aktive Malware Erkennung schützt Nutanix Backups

Aktive Malware Erkennung schützt Nutanix Backups

Die traditionellen Tools zur Erkennung von Malware schützen Unternehmen vor heutigen Bedrohungen nicht mehr ausreichend. Denn Cyberkriminelle attackieren mit Ransomware nicht nur laufende Systeme, sondern ...
Schlag gegen die Malware DanaBot

Schlag gegen die Malware DanaBot

internationale Strafverfolgungsbehörden haben in Zusammenarbeit mit dem US-Justizministerium einen bedeutenden Schlag gegen die Schadsoftware DanaBot erzielt. Die Malware wurde von einer russischen ...
Schwachstellendatenbank EUVD ist ein wichtiger Schritt

Schwachstellendatenbank EUVD ist ein wichtiger Sch

Die Einführung der Europäischen Schwachstellendatenbank (EUVD) durch die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA European Network and Information Security Agency) ist zweifellos ein ...
DragonForce: Wie sich ein Ransomware-Kartell seine Stellung sichert

DragonForce: Wie sich ein Ransomware-Kartell seine

Ransomware ist nicht nur ein Geschäft, es ist eine Szene. Hier kommt es nicht nur auf Kompetenz und Ressourcen an, sondern auch auf Einfluss und Marktanteile. Dies zeigt die Bitdefender-Analyse der ...
Praxisorientierte Threat Intelligence

Praxisorientierte Threat Intelligence

Die heutige Bedrohungslandschaft ist geprägt von immer ausgefeilteren und schwerer erkennbaren Angriffen, die sich in rasantem Tempo weiterentwickeln. Es braucht eine praxisorientierte Threat Intelligence. ...
Cyberattacken: 3 von 5 Mitarbeitern halten ihr Unternehmen für lukratives Ziel

Cyberattacken: 3 von 5 Mitarbeitern halten ihr Unt

Laut einer Studie halten drei von fünf deutschen Mitarbeitern ihr Unternehmen, in dem sie beschäftigt sind, wegen sensibler Daten für ein lukratives Ziel für Cyberattacken. Dieser Umstand kann nützlich ...
Zugriffsfreigabe: Plattform für sicheren Drittanbieterzugriff

Zugriffsfreigabe: Plattform für sicheren Drittanbi

Die neue Plattformlösung Fudo ShareAccess verbindet Unternehmen sicher und schnell mit externen Dienstleistern und Partnern – und ohne die Notwendigkeit herkömmlicher VPNs oder komplexer Konfigurationen. ...