Fernwartungs-Software mit SSL & TLS für mehr Sicherheit

Fernwartungs-Software mit SSL & TLS für mehr S

ProSoft präsentiert eine neue Version der Fernwartungs-Software NetSupport Manager mit verbesserten Sicherheitsfunktionen. Die Version 14 bietet mehr Flexibilität und Sicherheit durch ...
Mit Malware verseuchte Advanced IP Scanner-Version 

Mit Malware verseuchte Advanced IP Scanner-Version

Das legitime Tools Advanced IP Scanner, das gerne von Netzwerkadministratoren verwendet wird, ist als mit einer Malware verseuchten Version aufgetaucht. Die  AdvancedIPSpyware: Backdoor-Version des ...
MDR Service offen für Cyber-Security-Technologien anderer Hersteller

MDR Service offen für Cyber-Security-Technologien

Sophos MDR integriert jetzt auch Telemetrie von Endpoint-, Firewall-, Cloud-, Identitäts-, E-Mail- und anderen Sicherheitslösungen von Drittanbietern in das Sophos Adaptive Cybersecurity Ecosystem. ...
Erkennung von Schwachstellen in Steuerungssystemen

Erkennung von Schwachstellen in Steuerungssystemen

Mehr Threat Intelligence für die Industrie: Kaspersky stellt neuen Data Feed für die Erkennung von Schwachstellen in SCADA- und Steuerungssystemen vor. Der Feed enthält Anleitungen zur Schadensbegrenzung. ...
Zero Trust: Aktion mit Hardware-Sicherheitsschlüsseln für MFA

Zero Trust: Aktion mit Hardware-Sicherheitsschlüss

Cloudflare macht Hardware-Sicherheitsschlüssel für Millionen von Kunden zugänglicher denn je und erhöht die Sicherheit mit MFA. In Zusammenarbeit mit Yubico wurde ein exklusives Angebot erarbeitet, um ...
Iran: Spyware-App spioniert eigene Landsleute 

Iran: Spyware-App spioniert eigene Landsleute 

Eine Iranische Hackergruppe spioniert die eigene Landsleute mit Hilfe einer manipulierten App aus. Die als Übersetzungs-App getarnte Spyware FurBall hat es auf iranische Bürger abgesehen.  Wer sich Apps ...
Cyberbedrohungen vs. Kombi Mensch, Technologie, Threat Intelligence

Cyberbedrohungen vs. Kombi Mensch, Technologie, Th

Die Finanzbranche in Deutschland ist hinsichtlich Cyberbedrohungen besonders gefährdet. Wie die aktuelle Kaspersky-Studie „Cybersicherheit: Finanzbranche im Fokus“ [1] zeigt, setzen Finanzorganistionen ...
Automatisierte Erkennung von Zero-Day-Schwachstellen

Automatisierte Erkennung von Zero-Day-Schwachstell

Der europäische IoT/OT-Security-Spezialist ONEKEY ermöglicht erstmals die softwaregestützte automatisierte Analyse von unbekannten Zero-Day-Schwachstellen in industriellen Produkten und Steuerungen. Diese ...
Makros sind out – neue Wege zur Malware-Verbreitung

Makros sind out – neue Wege zur Malware-Verbreitun

Seit der Ankündigung von Microsoft Anfang des Jahres, Makros aus dem Internet zu blockieren, zeigt sich in der Cyberkriminalität der Trend, Archiv-Formate oder Disk-Images für die Infiltration von Systemen ...
Mind the (Air) Gap

Mind the (Air) Gap

Die zuverlässige Sicherung, Organisation und Archivierung Ihrer Unternehmensdaten muss oberste Priorität haben. In Zeiten von Cyber War, Phishing und Ransomware-Angriffen spielt die Datensicherung eine ...
Zero Trust bei APIs in einer vernetzten Geschäftswelt

Zero Trust bei APIs in einer vernetzten Geschäftsw

In der digitalen Ökonomie, in der Datenströme und Kundenzentrierung die Geschäftsprozesse von Unternehmen bestimmen, nehmen APIs eine entscheidende Position ein. Sie bieten Zugriff auf relevante Daten, ...
Cyber-Attacke auf Großhändler METRO

Cyber-Attacke auf Großhändler METRO

Die Geschäftsführung der METRO AG bestätigt aktuell einen teilweisen Ausfall seiner IT-Infrastruktur und damit auch einen bereits vermutete Cyber-Attacke auf den Großhändler. In den Märkten soll es ...
DDoS-Attacken, Carpet-Bombing, DNS-Water-Torture

DDoS-Attacken, Carpet-Bombing, DNS-Water-Torture

Wie der neue NETSCOUT Threat Intelligence Report zeigt: Angreifer setzen Cyberattacken mit größerer Präzision und innovativen Angriffsmethoden fort. Vor allem TCP-basierte, DNS-Water-Torture- und ...
Microsoft Azure: 65.000 Kundendaten frei verfügbar

Microsoft Azure: 65.000 Kundendaten frei verfügbar

SOCRadar hat festgestellt, dass 65.000 sensible Kundendaten aufgrund eines falsch konfigurierten Microsoft Azure Servers öffentlich wurden. Das Leck umfasst Proof-of-Execution (PoE)- und Statement of Work ...
Krankenversicherer Medibank gehackt

Krankenversicherer Medibank gehackt

Medibank, ein privater Krankenversicherer in Australien mit 3,9 Millionen Kunden wurde Opfer einer Hacker-Angriffs bei dem wohl Daten entwendet wurden. Laut diverser Medien sollen auch digitale ...
Malware: Emotet und FormBook auf Spitzenplatz

Malware: Emotet und FormBook auf Spitzenplatz

Check Point Research (CPR), die Forschungsabteilung von Check Point Software Technologies Ltd., ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, hat seinen neuesten Global Threat Index für ...